Weiterführung des Theologiestudiums in Heiligenkreuz und Rom, Abschluss mit dem Lizentiat in monastischer Theologie in St. Anselmo, Priesterweihe am 2. Juni 1985 in St. Peter in Rom durch den Heiligen Papst Johannes Paul II.; Vertragslehrer am Privatgymnasium Mehrerau, Kaplan im Priorat Birnau am Bodensee; Aufbau und Leitung der Wirtschaftsbetriebe in der Abtei; Leitung zahlreicher Bauvorhaben und Sanierungen, Bauliche Leitung der Landesausstellung “900 Jahre Zukunft”; von 1997-2010 Prior, Novizenmeister und Spiritual bei den Zisterzienserinnen in Mariastern Gwiggen (Mutterabtei von Marienfeld bei Maria Roggendorf), 2013 Feierliche Übertragung der Profess auf das Stift Heiligenkreuz, Wallfahrtsrektor im Priorat Stiepel, 2017 Bestellung zum Pfarrprovisor in St. Lorenzen. Als Zisterzienser lebe ich nach der Devise “Gebet, Arbeit und Studium”. Mein Hauptanliegen in den nächsten Jahren ist der Aufbau von starken Teams für die verschiedenen Bereiche der Seelsorge, vor allem für die Kinder-und Jugendarbeit, der Vorbereitung für die Erstkommunion und der Firmung, der Ministranten usw. Neben wichtigen Sanierungsarbeiten in Kirche und Pfarrhof gilt mein Interesse der Nachhaltigkeit und Ökologie (Einsatz Erneuerbarer Energie, Biolandbau, Bienenzucht), ein neuer Forschungsschwerpunkt ist die geistliche Gesundheit nach den Erkenntnissen von Prof. Tomislav Ivancic aus Zagreb.